Boule-Sport in Corona-Zeiten
Achtung: gültig nur unter Berücksichtigung der dar- über hinaus geltenden Pandemie-Einschränkungen.
Die „10 Leitplanken“ des DOSB bedeuten für den Boule-Sport:
Distanzregelung einhalten
Es werden Spielfelder mit dem Fuß, einem Ast oder ähnlichen Hilfsmitteln in den Boden gezogen. Jedes Spielfeld muss immer einen Mindestabstand von 3 m zum nächsten Spielfeld haben.
Es ist jederzeit ein Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen auf und um das Spielfeld einzuhalten. Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler der jeweiligen Teams während den Aufnahmen bewegen dürfen (Team-Zonen).
Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren
Jede/r Spieler/in hat ein eigenes Maßband. Während eine Person misst, haben alle anderen Teilnehmer/innen den Mindestabstand von 2 m einzuhalten.
Jede/r Spieler/in hat eine eigene Zielkugel. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur diese eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf ).
Auf Plastik-Abwurfkreise wird bis auf Weiteres verzichtet und jede/r Spieler/in hat einen eigenen Spielstandzähler.
Nach Feststellung der Punkte, nehmen die Spieler/in nach und nach hintereinander die eigenen Kugeln auf, wobei es untersagt ist, Kugeln anderer Spieler/innen mit der Hand zu berühren.
Auf den obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und andere Körperkontakte wird grundsätzlich verzichtet.
Freiluftaktivitäten präferieren
8. Es wird auf die Hallenbenutzung komplett verzichtet.
Hygieneregeln einhalten
Es wird allen Teilnehmer/innen dringend empfohlen, während der Zeit in Gesellschaft anderer Menschen einen Mund-/Nasen- Schutz zu tragen.
In der Heuschnupfenphase wird es schwierig sein zwischen Allergikern und anders Erkrankten zu unterscheiden. Kranke Spieler/innen müssen unbedingt zu Hause bleiben (siehe Info- Kasten links). Allergiker sollen Taschentücher dabei haben und bei starkem Nießen den Platz rasch verlassen.
Trainingsgruppen verkleinern
12. Bei stark frequentierten Plätzen / begrenzten Spielflächen bieten sich feste Trainingszeiten für kleinere Trainingsgruppen an.
13. Bevorzugte Spielvarianten sind Tête à Tête (1:1) oder Doublette (2:2). Triplette (3:3) ist seit dem 30.05.2020 auch wieder erlaubt.
Risiken in allen Bereichen minimieren
14. Freizeitspieler/innen werden höflich auf die Leitplanken des DOSB und die Vorschläge des DBBPV und DPV hingewiesen.
Auf „Nummer sicher” zum
Fremd- und Eigenschutz
Sechs gute Gründe, dem Bouleplatz fern zu bleiben:
Fieber, Gliederschmerzen oder andere, bislang nicht gekannte Symptome.
Temporärer oder anhaltender Geschmacks- oder Geruchsverlust.
Trockener Reizhusten.
Hartnäckige Kopfschmerzen.
Atemprobleme oder gar Atemnot.
Im eigenen Umfeld Personen, die an Corona erkrankt waren/sind.
Corona-Aufagen: Anlage des PTSV Wuppertal bis Mitte Januar 2021 geschlossen
2. November 2020
Angesichts des aktuellen Corona-Lockdowns und der Allgemeinverfügung der Stadt Wuppertal Entwicklung haben wir, der Vorstand des PTSV Wuppertal, beschlossen, die vereinseigene Anlage in der Bendahler Straße bis Ende November zu schließen. mehr ...
Wahnsinn: PTSV-Bouler werden NRW-Vize-Meister
4. Oktober 2020
Die PTSV Bouler haben sensationell Platz 2 im BPV NRW Cup erkämpft. Auch im Finale unterlagen sie nur knapp der Konkurrenz aus Köln-Nippes. mehr ...
NRW-Vizemeister mit Fans: Die Bouler und Boulerinnen des PTSV Wuppertal
BPV Cup: PTSV-Bouler unter den besten vier Mannschaften
30. September 2020
Die Erfolgsserie der Boule-Mannschaft des PTSV Wuppertal setzt sich fort. Daher spielt die Mannschaft am Sonntag, dem 4. Oktober, in Mühlheim / Ruhr nun sogar um den Gesamtsieg . mehr ...
BPV Cup: PTSV-Bouler spielen um Einzug ins Halbfinale
22. September 2020
Die Boule-Mannschaft des PTSV Wuppertal spielt am Sonntag, den 27. September 2020, um den Einzug ins Halbfinale des BPV Cup NRW. Dabei trifft sie im Achtelfinale um 10 Uhr in Recklinghausen auf der Anlage Im Paßkamp 30, 45665 Recklinghausen auf die Mannschaft von Lemgo Lemgo-Lüerderdissen . mehr ...
Stadtsparkasse Wuppertal unterstützt PTSV mit 4.000 Euro
27. August 2020
Carsten Steege (re.), Regionalleiter West der Stadtsparkasse Wuppertal, hat Ulrich Liebner (li.), dem 1. Vorsitzenden des PTSV Wuppertal, heute einen Scheck über 4.000 Euro überreicht. mehr
PTSV-Bouler treffen auf Krefeld SuS
25. August 2020
In der dritten Runde des BPV Cups treffen unsere Bouler auf Krefeld SuS. Die Begegnung findet am 6. September um 14 Uhr auf der Anlage an der Bendahler Straße statt.
PTSV-Bouler erreichen nächste Runde im BPV Cup
8. August 2020
Unsere Boule-Mannschaft hat in einem "heißen Spiel" auch den BC Solingen besiegt und damit die nächste Runde erreicht. mehr ...
PTSV-Boule in der 2. Runde um NRW-Meisterschaft
5. August 2020
Nach dem Sieg über den Deutschen Mannschaftsmeister Sur Place Düsseldorf tritt die Boule-Mannschaft des PTSV-Wuppertal am kommenden Samstag in der nächsten Runde der NRW-Meisterschaften gegen den Solinger Boule-Club an. mehr ...
Mitgliederversammlung am 20. August 2020
4. Juli 2020
Aufgrund der besonderen aktuellen Situation findet die diesjährige Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 20. August 2020, um 18:00 Uhr in der Ev. Auferstehungskirche, Bergischer Ring 31, 42113 Wuppertal statt. mehr ...
Boule: PTSV besiegt Deutschen Mannschaftmeister
4. Juli 2020
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hat unsere Boule-Abteilung den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister und Bundesligisten Sur place Düsseldorf 1 geschlagen. mehr ...
Boule: Deutscher Mannschaftmeister kommt nach Wuppertal
1. Juli 2020
Im Rahmen des BPV NRW Cup tritt die 1. Mannschaft des PTSV Wuppertal am 4. Juli, gegen 15:00 Uhr auf unserer Vereinslage an der Bendahler Straße gegen den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister Düsseldorf Sur Place 1 an. mehr ...
Boule: PTSV nimmt am BPV NRW Cup "Spezial" 2020 teil
17. Juni 2020
Der BPV NRW Cup zählt zu den renommierten Turnieren in Nordrhein-Westfalen. (BPV steht für Boule und Petanque Verband). Lange schien es so, als müsste die Veranstaltung in diesem Jahr ausfallen. Nun aber ruft der Verband zur Anmeldung auf. Der PTSV Wuppertal nimmt gleich mit zwei Mannschaften daran teil. mehr ...
Turnen & Gymnastik: Sport im Freien
17. Juni 2020
Normalerweise trainieren unsere Seniorinnen und Senioren dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Turnhalle am Platz der Republik. Um das Infektionsrisiko niedirg zu halten, haben sich die Mitglieder allerdings entschlossen, bis zum Ende der Schulferien den Schulhof vor der Sporthalle als Trainingsgelände zu nutzen. Dabei gelten alle Maßnahmen zur Corona-Sicherheit weiter: Namensliste führen, Masken aufziehen und Abstand halten.
Boule: Triplette wieder erlaubt
12. Juni 2020
Die allgemeinen Lockerungen erweitern auch die Möglichkeiten, Boule in Corona-Zeiten zu spielen. mehr
Tennis: Kinder- und Jugend-Training startet
15. Mai 2020
Das Kinder- und Jugendtraining der Tennisabteilung startet wieder. Die Übungsstunden für Nachwuchstalente im Alter zwischen 6 und 18 Jahren finden bis Saisonende mittwochs zwischen 15.30 und 18.00 Uhr unter Anleitung von qualifizierten Trainerinnen und Trainer auf unserer Anlage an der Bendahler Straße statt. mehr
Der PTSV präsentiert sich in der Lokalzeit des WDR
14. Mai 2020
Das WDR Fernsehen hat gestern auf unserem Vereinsgelände an der Bendahler Straße für die Sendung "Lokalzeit Bergisches Land" gedreht. Das Team der Moderatorin Gina Niemeier ging vor allem der Frage nach, welche Vorkehrungen wir getroffen haben, um Tennis und Boule unter Corona-Bedingungen wieder möglich zu machen.
Tennis: Doppel spielen wieder erlaubt
11. Mai 2020
Angesichts der aktuellen Entwicklungen hat der PTSV-Gesamtvorstand seine Meldung vom 7. Mai ergänzt. Absatz 2 lautet nun wie folgt: mehr
Unsere Anlage ist wieder geöffnet. Boule und Tennis sind wieder möglich.
7. Mai 2020
Die Stadt Wuppertal hat heute den Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport auf privaten Freiluftanlagen frei gegeben. Wir haben unsere Boule- und Tennisplätze daher wieder geöffnet. Unsere Hallensportarten Badminton, Gymnastik, Fußball und Volleyball können gemäß der gestrigen Ankündigungen der NRW-Landesregierung voraussichtlich nach dem 30. Mai wieder starten. mehr
Der PTSV Wuppertal 1929 e.V. stellt den Sportbetrieb ab sofort und bis auf Weiteres ein.
15. März 2020
Die Stadt Wuppertal hat mit gestriger Mitteilung alle Veranstaltungen untersagt. Alle städtischen Sporthallen und -anlagen bleiben ab sofort und bis auf Weiteres geschlossen. mehr